We selected the most relevant texts pertinent to the dualism debate. This amounts to a corpus of 20 primary sources published between 1852 and 1931, cumulatively adding up to ca. 3,100 pages that form the data basis for the analyses within the scope of this project.

The sources considered are:

  1. Kraushaar, Otto (1852). Der accordliche Gegensatz und die Begründung der Scala.
  2. Hauptmann, Moritz (1853). Die Natur der Harmonik und der Metrik.
  3. Naumann, Carl Ernst (1858). Über die verschiedenen Bestimmungen der Tonverhältnisse und die Bedeutung des pythagoreischen oder reinen Quint-Systems für unsere heutige Musik.
  4. Weitzmann, Carl Friedrich (1860). Harmoniesystem.
  5. Weitzmann, Carl Friedrich (1860). Erklärende Erläuterung und musikalisch-theoretische Begründung der durch die neuesten Kunstschöpfungen bewirkten Umgestaltung und Weiterbildung der Harmonik.
  6. Weitzmann, Carl Friedrich (1863). Die neue Harmonielehre im Streit mit der alten.
  7. Kunkel, Franz Joseph (1863). Kritische Beleuchtung des C. F. Weitzmann’schen Harmoniesystems.
  8. von Helmholtz, Hermann (1863). Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie der Musik.
  9. von Öttingen, Arthur (1866). Harmoniesystem in dualer Entwicklung.
  10. Riemann, Hugo (1877). Musikalische Syntaxis: Grundriss einer harmonischen Satzbildungslehre.
  11. Hostinský, Otakar (1879). Die Lehre von den musikalischen Klängen: ein Beitrag zur aesthetischen Begründung der Harmonielehre.
  12. Riemann, Hugo (1880). Skizze einer neuen Methode der Harmonielehre.
  13. Riemann, Hugo (1893). Vereinfachte Harmonielehre oder die Lehre von den tonalen Funktionen der Akkorde.
  14. Schröder, Hermann (1902). Die symmetrische Umkehrung in der Musik. Ein Beitrag zur Harmonie- und Kompositionslehre mit Hinweis auf die hier technisch Notwendige Wiedereinführung antiker Tonarten im Style moderner Harmonik.
  15. Riemann, Hugo (1905). Das Problem des harmonischen Dualismus: ein Beitrag zur Ästhetik der Musik.
  16. Capellen, Georg (1905). Die Zukunft der Musiktheorie (Dualismus oder “Monismus”) Und Ihre Einwirkung auf die Praxis.
  17. Kurth, Ernst (1913). Die Voraussetzungen der theoretischen Harmonik und der tonalen Darstellungssysteme.
  18. Riemann, Hugo (1916). Ideen zu einer Lehre von den Tonvorstellungen.
  19. Riemann, Hugo (1929). Handbuch der Harmonielehre (10. Aufl.).
  20. Karg-Elert, Sigfrid (1931). Polaristische Klang- und Tonalitätslehre.